Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Legalisierung von Cannabis sind entscheidend für die Gestaltung des Marktes und den Schutz der Verbraucher. Seit der Einführung des neuen Gesetzes am 1. April 2024 sind verschiedene Regelungen in Kraft getreten.
Die Einführung von klaren gesetzlichen Vorgaben hat dazu geführt, dass der Cannabis-Markt reguliert wird. Dies umfasst unter anderem die Lizenzierung von Verkaufsstellen und die Qualitätssicherung von Cannabisprodukten. Zudem wird ein Teil der Steuereinnahmen in Präventionsmaßnahmen investiert, um den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu fördern.
Auf der anderen Seite gibt es Bedenken, dass trotz der Legalisierung der Schwarzmarkt weiterhin bestehen bleibt und illegale Aktivitäten nicht vollständig eingedämmt werden können. Auch der Verbraucherschutz muss stets im Fokus stehen, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu garantieren.
Ein zentraler Aspekt der Legalisierung ist die Aufklärung:
14,80 €
57,99 €
In diesem Beitrag vergleichen wir die Cannabis-Gesetze in Deutschland, den USA, Kanada und...
Seit April 2024 gab es einige wichtige Veränderungen, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven…
In vielen Ländern, darunter auch Deutschland, ist der Konsum mit rechtlichen Fallstricken verbunden. Was…